
Liebe Patientinnen und Patienten,
wegen der Coronapandemie möchten wir Sie bitten, beim Besuch unserer Praxis Folgendes zu beachten:
Bitte tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz, seit Januar 2021 ist auch in Arztpraxen das Tragen einer medinischen Maske (FFP2 oder OP-Maske) Pflicht. Sollten Sie keine Maske haben, dann können Sie von uns eine bekommen. Sie helfen damit, das Ansteckungsrisiko zu senken.
Bitte waschen und desinfizieren Sie gleich nach Betreten der Praxis und bevor Sie sich an unsere Mitarbeiterinnen in der Anmeldung wenden Ihre Hände in der Patiententoilette (die erste Tür links).
Halten Sie Abstand von 1,5 bis 2 m zu anderen Personen und bitte berühren Sie keine Türkliniken mit der bloßen Hand.
Bitte nehmen Sie nur Angehörige mit zur Behandlung, wenn es dringend notwendig ist, damit wir in unserem Wartezimmer die Abstandsregel einhalten können.
Bleiben Sie gesund und helfen Sie uns, gesund zu bleiben!
Wegen des erneuten Lock downs ist es auch wieder möglich, die Sprechstunde per Video oder telefonisch durchzuführen, sollten Sie an Erkältungssymptomen leiden oder zu einer Risikogruppe für Covid-19 gehören. Trotzdem sollte bis zum Ende des Quartals Ihre Chipkarte eingelesen werden.
Das Ausstellen von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ist nur bei persönlichem Erscheinen oder per Videosprechstunden möglich.
Am 4.1.2021 beginnt ein neues Quartal. Rezepte und Verordnungen sind erst nach Einlesen der Chipkarte möglich.
Urlaube und Schließzeiten im 1.Quartal 2021:
Urlaub Fr. Dr. Geßler:
bis 5.1.2021 und vom 25.1. bis 31.1.2021 sowie vom 22.3 bis 5.4.2021.
Urlaub Fr. Dr. Hecker
bis 6.1.2021 und vom 8.2. bis 14.2.2021.
Urlaub Fr.Dr. Geth-Zemojtel
vom 29.3. bis 11.4.2021
Die Ärztinnen vertreten sich gegenseitig.
Am Di., den 31.03.2021 bleibt die Praxis wegen interner Fortbildung und Abrechnung geschlossen.
Achtung:
Ab 1.09.2019 Offene Sprechstunde für dringende Fälle:
Mo. bis Fr. von 10.00 bis 11.00. Bitte melden Sie sich telefonisch unter Tel. 752 1890 an, damit wir Ihnen die für Ihr Problem zuständige Ärztin zuordnen können. Bitte Wartezeit einkalkulieren!
In unserer Facharzt-Praxis sind Sie jederzeit ein gern gesehener Patient/in. Wir behandeln bevorzugt folgende Krankheitsbilder:
Maßnahmen, Analysen und Untersuchungen unserer Facharztpraxis
Im Gespräch werden die Art und Dauer der Beschwerden erfasst und eventuelle Auslöser herausgearbeitet.
Es werden die Funktionen der Hirnnerven durch einfache Tests untersucht. Dann werden die Muskelfunktionen und Reflexe geprüft.
Bei der Nervenleitgeschwindigkeit (NLG) und der Elektromyographie (EMG) wird durch einen kleinen Stromimpuls gemessen, ob ein bestimmter Nerv diesen Impuls regelrecht weiterleitet.
Wir führen außerdem die zur Diagnostik oder Therapieüberwachung notwendigen Laboruntersuchungen durch.
Hierbei werden durch Ultraschall die Strömungsverhältnisse der hirnversorgenden Arterien erfasst.
Bei der Elektroenzephalographie (EEG) werden die Hirnströme über Elektroden, die auf der Kopfhaut platziert werden, abgeleitet.
Test-Verfahren zur Erfassung von Gedächtnisstörungen.
Montag: 9.00-13.00 / 14.00-18.00
Dienstag: 9.00-13.00 / 14.00-18.00
Mittwoch: 9.00-13.00 / 14.00-18.00
Donnerstag: 9.00-13.00 / 14.30-18.00
Freitag: 9.00-13.00
Wir bitten um Verständnis, dass bei hohem Arbeitsaufwand der Anrufbeantworter geschaltet ist. Hinterlassen Sie in diesem Fall bitte eine Nachricht, wir rufen spätestens bis zum nächsten Werktag zurück.
Praxisgemeinschaft
Dr. med. Annette Geßler
Dr. med. Elke Hecker
Tempelhofer Damm 145
12099 Berlin (Tempelhof)
Telefon: (0 30) 752 18 90
Telefax: (0 30) 757 65 0 35
E-Mail: praxis@praxis-hecker.de
© 2018 Praxisgemeinschaft für Neurologie und Psychiatrie / Dr. med. Elke Hecker (Psychiatrie, Neurologie, Psychotherapie) und Dr. med. Annette Geßler (Fachärztin für Neurologie)